Mandanten-Monatsinformationen
Aktuelles aus Steuern, Recht und Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich mit den laufenden Monatsinformationen über die aktuellen Themen aus den Gebieten Steuern, Recht und Wirtschaft.
Nachfolgend finden Sie die Ausgaben des laufenden Jahres. Eine Vorschau auf den Inhalt erhalten Sie jeweils durch das Anklicken des Plus-Zeichens am jeweiligen rechten Rand. Die Download-Möglichkeit finden Sie jeweils im Monatseintrag am Ende des Inhaltsverzeichnisses.
Ältere Ausgaben finden Sie im Archivbereich unten auf der Seite.
Mandanten-Information Februar 2025
Für Einkommensteuerpflichtige
- Nachlaufender Betriebsausgabenabzug für steuerfreie Photovoltaikanlagen
- Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen ab 01.01.2025
- Achtung bei antragsgebundenem Freibetrag nach § 16 Abs. 4 EStG
- Erschütterung des Anscheinsbeweises der privaten Nutzung von hochpreisigen Fahrzeugen bei einem selbstständigen Sachverständigen
- Anscheinsbeweis spricht für Privatnutzung eines Pkw durch den Gesellschafter-Geschäftsführer – Verdeckte Gewinnausschüttung
- Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung im Rahmen der Ermittlung der jährlichen Fahrzeuggesamtkosten
- Vorteilsminderung bei der 1%-Regelung – Prozesszinsen als steuerbare und steuerpflichtige Kapitaleinkünfte
- Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Lohnsteuer
- Keine steuer- und sozialabgabenfreie Inflationsausgleichsprämie mehr – Bruttolohnerhöhung aber unschädlich
Für Gewerbesteuerpflichtige
- Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen
Gesetzgebung
- Pflegeversicherung: Höhere Beitragssätze ab 01.01.2025
- Solidaritätszuschlag: Freigrenzen steigen ab 2025
Termine Steuern/Sozialversicherung –Februar/März 2025
Mandanten-Information Januar 2025
Für Einkommensteuerpflichtige
- Bürgerliche Kleidung einer Influencerin – Keine Betriebsausgaben
- Vom Vermieter für die vorzeitige Aufgabe der Mietwohnung gezahlte Abfindung ist keine steuerbare Leistung
Sonstiges
- Nur als Kapitalanlage dienende leerstehende Wohnungen sind zweitwohnungsteuerfrei
Gesetzgebung
- Jahressteuergesetz 2024 passiert den Bundesrat
- Viertes Bürokratieentlastungsgesetz
- Steuerliche Freistellung des Existenzminimums 2024
- Neue Sachbezugswerte ab 01.01.2025
- Meldepflicht für Registrierkassen ab 2025
- Steuerfortentwicklungsgesetz
Termine Steuern/Sozialversicherung –Januar/Februar 2025
Archiv der Mandanten-Informationen 2022–2024
Kontakt
Adresse
Fon, Fax & Mail
Mail:
info{@}steuerberatung-bleh.de
Öffnungszeiten

Möchten Sie
Mehr Informationen?
Besuchen Sie unsere Infothek.
Kontakt
